






Die Geschichte der Menschen in Amazonien

Unsere mehrteilige Reportage Die Geschichte der Menschen in Amazonien schildert die Erstbesetzung des südamerikanischen Regenwaldes durch den Menschen und dessen Weiterentwicklung in einer Region, die wir inzwischen als “Amazonien“ bezeichnen. Wir haben dabei die bedeutendsten Geschehnisse zusammengefasst, die im Lauf der Jahrhunderte für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung Amazoniens richtungweisend gewesen sind, und schildern auch die Schicksale von Menschen, die mit dem Regenwald in Harmonie zu leben. Unsere berechtigte Hoffnung ist, dass die vorliegenden Informationen zu einem innigeren Verständnis der historischen, wirtschaftlichen und kulturellen Zusammenhänge eines immer noch geheimnisumwitterten Teil Südamerikas beitragen mag ... zur Reportage »
Aktuelle News auf dem AmazonasPortal
Darstellung Südamerikas in Popkultur und Medien

Der Einfluss Südamerikas auf Popkultur und Medien zeigt sich in zahlreichen künstlerischen Ausdrucksformen – von Film und Fernsehen bis hin zu Online-Unterhaltung. Jedes Land des Kontinents bringt dabei eigene Bilder, ... mehr »
Die beeindruckendsten Vögel im Amazonasgebiet

Das Amazonasgebiet ist eines der größten Paradiese für Vogelliebhaber auf dieser Welt. Die Region zeichnet sich durch ihre atemberaubende Artenvielfalt aus und stellt damit auch den Lebensraum für einige der ... mehr »
Wissenschaft erklärt die historische Dürre im Amazonasgebiet

Der September, der durch einen intensiven Brandgeruch und Nebel während des ganzen Tages gekennzeichnet war, war der Monat mit den meisten Hotspots im legalen Amazonasgebiet der letzten 25 Jahre. Zuletzt ... mehr »
Aktuelles Amazonas-Video
Tiere und Planzen im Amazonas
Ausgewählte Artikel aus dem AmazonasPortal
Ureinwohner Acres

Es gibt 28 indigene Areale verteilt auf den Bundesstaat Acre, in denen zirka 8.400 Indianer leben – auf einer Gesamtfläche von 1.901.571 Hektar. 12 Areale von diesem Gesamt sind bereits ... mehr »
Bäume im Amazonas

Der tropische Regenwald und seine Bäume ist eine Vegetationsform, die man rund um den Globus nur in den konstant feuchten Klimazonen antrifft – oder besser: antraf, denn die tropischen Regenwälder ... mehr »
Entdeckung der Urwaldregion

Die Entdeckung der Region im Urwald, welche heute von den Bundesstaaten Amazonas und Pará vereinnahmt wird, hat man dem Spanier Francisco de Orellana zugeschrieben. Seine Reise wurde detailliert beschrieben, unter ... mehr »
Amazonas-Tourismus

Wer nach Amazonien reist, ist meistens hergekommen, um den Amazonas-Regenwald in all seinen wunderbaren Details kennenzulernen, denn sowohl am Tag wie bei Nacht erfüllt das pralle Leben den grössten Regenwald ... mehr »
Carimbó Tanz

Carimbó-Tanz – die aussergewöhnlichste Darbietung künstlerischer Kreativität des Volkes aus Pará ist von den historischen Tupinambá-Indianern einst geschaffen worden. Wie die Historiker berichten, hatte dieses indigene Volk eine ganz ungewöhnliche ... mehr »
Barcelos

Barcelos liegt ebenfalls am rechten Ufer des gewaltigen Rio Negro, im Bundesstaat Amazonas, ist 396 km (Luftlinie) von Manaus entfernt – in nordwestlicher Richtung – und 496 km auf dem ... mehr »